1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-4907-001

Objektbezeichnung:
 

Sandberg "Weißer Stein" in Leichlingen-Trompete

Schutzstatus:
 

ND, bestehend
LSG, bestehend

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis (Nuts-Code: DEA2B)

 

Gemeinde: Leichlingen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

2,4973

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

Ehemalige Abgrabung der Leichlinger Sandberge, insbesondere mit einer 5 m hohen, südexponierten Abgrabungswand.
Abgegrabem wurden tertiäer Sande der Grafenberg-Formation mit einer geringen Kiesbedeckumg der Jüngeren Rhein-Hauptterrasse.
Es handelt sich um ein ehemaliges Abgrabungsgelände am südlichsten Ausläufer der Leichlinger Sandberge.
Die schluffigen Feinsande spielten als "Gießerei- oder Kernsande" lange Zeit eine wichtige Rolle in der eisenverarbeitenden Industrie sowie in den Leichtmetall, Grau- und Tempergießereien, wo sie für die Herstellung von Gussformen benötigt wurden.

Bewertung:
 

bedeutend

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Oligozän (Alttertiär), Zeitalter: Kaenozoikum
Zeitalter Pleistozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

Landschaftsform

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Geomorphologie

Stichworte:
 

Einzeldüne

Umfeld:
 

Siedlung

Gefährdung:
 

Freizeitaktivität () / Überbauung ()

Naturräumliche Zuordnung:
 

550-E1 - Bergische Heideterrasse


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-4907-001

Objektbezeichnung:
 

Sandberg "Weißer Stein" in Leichlingen-Trompete

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Koeln
 

Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis (Nuts-Code: DEA2B)

 

Gemeinde: Leichlingen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

2,4973

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4907, Q2, VQ2


Bearbeitung:
 

Geologischer Dienst NW:
 

Dr. Piecha

 

Datum: 19.12.2013, Ersterfassung

Informationen von Dritten:
 

Dr. Schollmeyer (GD)


4 Photos zum Objekt
canon53