1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-4808-006

Objektbezeichnung:
 

Weg- und Bachanschnitt am Morsbach zwischen Hasteraue und Breidenbruch

Schutzstatus:
 

NSG, bestehend, Teilfläche

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Remscheid (Nuts-Code: DEA18)

 

Gemeinde: Remscheid


Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Wuppertal (Nuts-Code: DEA1A)

 

Gemeinde: Wuppertal

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,6185

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

Im Bereich der Hohenhof- und Hobraeck-Schichten (Unteres Mit-
teldevon) ziehen sich auf etwa 100 m Laenge neun schwach bis stark
ausgebildete Schichtkaemme am Prallhang des Morsbaches hinauf.
Einige Schichtkaemme ragen bis zu fuenf Meter aus der Hangwand auf
und sind bis zu 100 m lang (dies entspricht der Prallhanghoehe).
Das Gestein ist ein fester Sandstein und ist aus den weicheren da-
zwischen liegenden Schichten herausgewittert.
Am Ende des Prallhanges steht ein kleiner Diabasgang an.
Schichtkaemme und Diabasgang haben eine starke Umlenkung des Mors-
baches bewirkt. Ebenso kraeftig war die Umlenkung an dem gegenueber-
liegenden Ufer, so dass es zu einer modellhaften Ausbildung eines
Spornes kam. Auf dem Sporn ist gut ein Terrassenhang zu erkennen.
Es sind bereits zwei Forst- und Wanderwege hindurchgelegt worden.
Es mussten deshalb Teile aus den Schichtkaemmen herausgesprengt wer-
den. Weitere Eingriffe sind nicht mehr zu verantworten. Da der
Prallhang bewaldet ist, koennten bei einer Faellung weitere Schae-
den entstehen.

Schutzziel:
 

Die "Holzer Klippen" bilden eine morphologische Besonderheit und sind in dieser Form auf Remscheider Gebiet nicht mehr zu finden.

Bewertung:
 

wertvoll

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

1


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Ems (Unterdevon), Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Eifel (Mitteldevon), Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Holozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

gx2j / gx2c / gx1a

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie / Teildisziplin Geomorphologie

Stichworte:
 

natürlicher Aufschluss / Felsbildungen / Fluss- oder Bachriss / klastische Gesteine / Palaeovulkanite / Schichtlagerung / Verwitterungserscheinungen / Felsklippe / Terrassenhang,-kante / Gleit- oder Prallhang / Umlaufberg

Umfeld:
 

Gewässer / befestigter Weg / Wald

Gefährdung:
 

sonstiger Eingriff ()

Massnahmenbeschreibung:
 

Unterbindung von Wegerweiterung und der Neuanlage.

Naturräumliche Zuordnung:
 

338 - Bergische Hochflächen

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 158 m, max. 158 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-4808-006

Objektbezeichnung:
 

Weg- und Bachanschnitt am Morsbach zwischen Hasteraue und Breidenbruch

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Remscheid (Nuts-Code: DEA18)

 

Gemeinde: Remscheid


Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Wuppertal (Nuts-Code: DEA1A)

 

Gemeinde: Wuppertal

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,6185

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4808, Q2, VQ2

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2580620 / H: 5673930


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Strassmann

 

Datum: 30.06.1986, Kartierung/ Beobachtung

Informationen von Dritten:
 

Herr Braun, Mitglied des Landschaftsbeirates der Stadt Remscheid

Allgemeine Bemerkungen:
 

Befahrung am 18.3.2015 durch Dr. Piecha.


4 Photos zum Objekt
canon97