1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-4613-008

Objektbezeichnung:
 

Gross-Steinbruch suedlich Oberroedinghausen

Schutzstatus:
 

KD, Vorschlag

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Märkischer Kreis (Nuts-Code: DEA58)

 

Gemeinde: Balve

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

94,2627

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

Es handelt sich hierbei um den noch im Abbau befindlichen Stein-
bruch Asbeck der Rheinisch-Westfaelischen Kalkwerke.
Anstehend findet sich verkarsteter Givet-Massenkalk des Remscheid-
Altenaer Sattels. Morphologisch gehoert das Gebiet zur Iserlohner
Kalksenke.
Der Massenkalk des Steinbruches wird vielfaeltig in der Eisen- und
Stahlindustrie, chemischen Industrie, Baustoffindustrie, dem Bau-
soffgewerbe und der Landwirtschaft verwendet.
Geologisch interessant sind hier besonders die vorhandenen Karst-
formen. Generell nehmen die Anzahl und Volumen der Karstspalten
sowie Anzahl der calcitisierten Kluefte zur Gelaendeoberflaeche hin
zu. Aus der Zunahme der der calcitisierten Kluefte kann auf eine
teilweise junge Calcitisierung geschlossen werden.
Die Karstspalten und vorhandenen Dolinen sind mit pleistozaenen
Fliesserden gefuellt.
Auf dem Gelaende befindet sich ein Feldofen aus dem 14. Jhd., in
dem Kalkstein gebrannt wurde.

Schutzziel:
 

geowissenschaftlich und landeskundlich schutzwuerdig

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Devon, Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Mitteldevon, Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Givet (Mitteldevon), Zeitalter: Palaeozoikum
Zeitalter Quartär, Zeitalter: Kaenozoikum
Zeitalter Pleistozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum
Zeitalter Holozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

gx2f / gx2b / gx2d / gx2e / gx1b / gx5a

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie / Teildisziplin Palaeontologie / Teildisziplin Tektonik / Teildisziplin Hydrogeologie / Teildisziplin Mineralogie / Teildisziplin Pedologie / Teildisziplin Geomorphologie / Teildisziplin Spelaeologie / Teildisziplin Landschaftsökologie

Stichworte:
 

Kalksteinbruch / Karbonatgesteine / Sedimentäre Strukturen / Sedimentäre Texturen / Riff-Fazies / Riffbildner (Allg. Palaeontologie) / Palaeozoologie (Spez. Palaeontologie) / Kalzitgang / Kluftminerale / Klüftung / Verkarstungserscheinungen / Doline / Karstfüllungen / archaeologisch-historische Objekte / Kalkofen / geeignet für Lehre und Forschung

Umfeld:
 

Acker / Grünland / Brache / Siedlung / befestigter Weg / sonstige Nutzung

Gefährdung:
 

Abbau () / Deponie () / sonstiger Eingriff ()

Massnahmenbeschreibung:
 

Nach Einstellung des Steinbruchbetriebes sollten ausgewaehlte
Teile als GeoschOb ausgewiesen werden.

Naturräumliche Zuordnung:
 

337-E2 - Niedersauerland

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 165 m, max. 279 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-4613-008

Objektbezeichnung:
 

Gross-Steinbruch suedlich Oberroedinghausen

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Märkischer Kreis (Nuts-Code: DEA58)

 

Gemeinde: Balve

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

94,2627

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4613, Q1, VQ1

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2628921 / H: 5696346


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Strassmann

 

Datum: 30.06.1982, Kartierung/ Beobachtung

Informationen von Dritten:
 

GLA

Allgemeine Bemerkungen:
 

Feld Stratigraphie: Schlüssel "Palaeozoikum" wurde nicht gefunden!
Feld Stratigraphie: Schlüssel "Kaenozoikum" wurde nicht gefunden!


4 Photos zum Objekt
olympus95