1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-4610-012

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch im Osten von Hagen-Vorhalle

Schutzstatus:
 

NSG, bestehend

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Hagen (Nuts-Code: DEA53)

 

Gemeinde: Hagen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

5,8752

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

In dem Steinbruch der Klinkerwerke Schuette und Tuecking stehen die
Vorhaller Schichten (Ziegelschiefer-Folge) an.
Es sind drei Spezialsaettel aufgeschlossen, die dem Kern des Sat-
tels von Kabel angehoeren. Die Amplituden und Spannweiten der Fal-
ten betragen zwischen 20 u. 40 m. Die Falten sind deutlich sued-
vergent. Die Achsenebenen fallen mit 70 - 80 gr. nach NW ein. Sie
kennzeichnen damit die Nordflanke des Remscheid-Altenaer-Sattels
im Raum Hagen.
Im Aufschluss treten mehrere suedvergente Ueberschiebungen auf,
deren Schubweiten jedoch nur Dezimeter bis einige Meter betragen.
Die meisten Ueberschiebungen fallen mit 20-30 gr. nach NW ein und
sind auf die jeweilige Faltenflanke beschraenkt. Die bedeutenste
Ueberschiebung zerschert die Suedflanke des mittleren Sattels und
bewirkt eine Verschiebung der Muldenachsenebene, ohne jedoch die
Flanke des folgenden Sattels zu beeinflussen. Derartige flache
Ueberschiebungen sind im Ruhrbergbau als "Deckel" bekannt.
An mehreren Stellen des Aufschlusses sind Goniatiten nachgewiesen
worden. Es handelt sich hierbei um drei verschieden alte Horizonte.

Schutzziel:
 

geowissenschaftlich und landeskundlich besonders schutzwuerdig,
da hervorragender Aufschluss in den Vorhaller Schichten.

Bewertung:
 

besonders wertvoll

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Namur (Oberkarbon), Zeitalter: Palaeozoikum

Kenndaten:
 

gx2f / gx2b / gx2d / gx2e

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie / Teildisziplin Palaeontologie / Teildisziplin Tektonik

Stichworte:
 

Ton- oder Ziegeleigruben / klastische Gesteine / Sedimentäre Strukturen / Sedimentäre Texturen / Lithostratigraphie / Palaeozoologie (Spez. Palaeontologie) / Biostratigraphie (Angew. Palaeontologie) / Schichtlagerung / Faltung / Sattelstruktur / Störung, Verwerfung, Überschiebung / Fossilfundstätte / geeignet für Lehre und Forschung

Umfeld:
 

Wald / Siedlung / befestigter Weg / sonstige Nutzung

Gefährdung:
 

Übergrünung () / Deponie ()

Naturräumliche Zuordnung:
 

337-E1 - Bergisch-Sauerländisches Unterland

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 104 m, max. 104 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-4610-012

Objektbezeichnung:
 

Steinbruch im Osten von Hagen-Vorhalle

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Arnsberg
 

Kreis: Hagen (Nuts-Code: DEA53)

 

Gemeinde: Hagen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

5,8752

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4610, Q2, VQ1

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2600531 / H: 5695134


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Strassmann

Informationen von Dritten:
 

GLA / Altbestand

Allgemeine Bemerkungen:
 

Feld Stratigraphie: Schlüssel "Palaeozoikum" wurde nicht gefunden!


4 Photos zum Objekt
canon 6, 34, 185