1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-4406-011

Objektbezeichnung:
 

Findling im Suedosten von Dinslaken-Hiesfeld

Schutzstatus:
 

ND, bestehend
Schutz aus erdgeschichtlichen Gründen
Schutz aus wissenschaftlichen Gründen

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Wesel (Nuts-Code: DEA1F)

 

Gemeinde: Dinslaken

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,0136

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

In der Sterkrader Strasse 12 im Ortsteil Hiesfeld befindet
sich ein Findling aus Granit. Der Stein ist ca. 1,2 mal 1 mal 0,8 m
gross. Er stammt aus Skandinavien und ist ein Zeugnis eines der
weitesten Vorstoesse eiszeitlicher Gletscher (Saale-Kaltzeit).

Schutzziel:
 

Erhalt eines nordischen Findlings aus erdgeschichtlichen und wissenschaftlichen Gründen

Bewertung:
 

wertvoll / nicht gefährdet

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

1


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Mittelpleistozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

gx2j / gx2c / gx3d

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie / Teildisziplin Mineralogie / Teildisziplin Glaziologie

Stichworte:
 

Glaziale und periglaziale Formen / Findling

Umfeld:
 

Siedlung / Kleingarten

Gefährdung:
 

Objekt nicht gefährdet ()

Massnahmenbeschreibung:
 

keine besonderen M. noetig.

Naturräumliche Zuordnung:
 

578 - Niederrheinische Sandplatten

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 35 m, max. 35 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-4406-011

Objektbezeichnung:
 

Findling im Suedosten von Dinslaken-Hiesfeld

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Wesel (Nuts-Code: DEA1F)

 

Gemeinde: Dinslaken

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,0136

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4406, Q2, VQ3

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2554116 / H: 5713022


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Strassmann, Dr. Gawlik (GD)

 

Datum: 20.04.2005

Informationen von Dritten:
 

Kreis Wesel

Allgemeine Bemerkungen:
 

Befahrung am 10.5.2016 durch Hr. Hopp und Dr. Piecha (GD).


4 Photos zum Objekt
canon139