1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

GK-3819-063

Objektbezeichnung:
 

Bachtal bei Begemann im Norden von Buhn

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Herford (Nuts-Code: DEA43)

 

Gemeinde: Vlotho

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

8,8088

Flächenanzahl:
 

1


Objektbeschreibung (Object description):
 

An der Ostflanke des Buhn, bei Gehoeft Begemann, befindet sich ein
schoen ausgebildetes, nach Nordnordost-gerichtetes Bachtal.
Es handelt sich hierbei um ein deutlich bis steil eingeschnittenes
Kerbtal (Waldsiek), in dem der vorhandene naturnahe Bach in leich-
ten Kruemmungen und Windungen fliesst. Im Bachbett liegen zahlreiche
Gesteinsbloecke, die zumeist aus dem triassischen Untergrund (Raet-
Quarzite) stammen, bisweilen finden sich auch kleine Findlinge als
Reste der ehemaligen Grundmoraene.
Der Bach ist in Gesteine des oberen Keupers (Raet- Quarzite und -
Tonsteine) eingeschnitten. Gelegentlich lassen sich, besonders in
den Oberhaengen, Abbauspuren auf diese Gesteine in Form von kleinen,
verfallenen Kuhlen erkennen. Im Norden sind die Haenge von einer
mehr oder minder maechtigen Decke aus Loesslehm (i.w. Schwemmloess-
reste) ueberdeckt.
Das Bachtal ist bewaldet (schoener Buchenhochwald). Am Waldrand
liegt in geringen Mengen Unrat, auch wurde von den benachbarten Fel-
dern ausgelesene Steine abgekippt (kleine Lesesteinewaelle). Am Hang-
fuss kommen mehrere kleine Quellaustritte vor.
Typische Bodenbildungen im Bereich der Talhaenge sind Braunerden und
bei staerkerer Stauwasserwirkung (besonders ueber Tonsteinen) Braun-
erde- Pseudogley bis Pseudogley, - im Bereich des Talgrundes Gley
bis Nassgley.
Im Norden, an der Grenze zum Kreis Minden-Luebbecke, liegt die ehe-
malige Wassermuehle "Rurups Muehle".

Schutzziel:
 

Landschafttypisches Talsystem von geowissenschaftlicher (geolo-
gisch, geomorphologisch), landeskundlicher und oekologisch hoher
Bedeutung. Hinsichtlich seiner Kompaktheit und Geomorphologie ist
es das am besten ausgepraegte Beispiel dieses Typs im Gebiet der
Stadt Vlotho.

Pädagogische Eignung:
 

1

Erholungseignung:
 

0


2 Weitere geowissenschaftliche Informationen
Stratigraphie:
 

Zeitalter Trias, Zeitalter: Mesozoikum
Zeitalter Keuper (Trias), Zeitalter: Mesozoikum
Zeitalter oberer Keuper (Trias), Zeitalter: Mesozoikum
Zeitalter Quartär, Zeitalter: Kaenozoikum
Zeitalter Pleistozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum
Zeitalter Mittelpleistozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum
Zeitalter Holozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Kenndaten:
 

gx1a / Quelle

Teildisziplinen:
 

Teildisziplin Allgemeine und Historische Geologie / Teildisziplin Pedologie / Teildisziplin Geomorphologie / Teildisziplin Hydrologie / Teildisziplin Glaziologie / Teildisziplin Landschaftsökologie

Stichworte:
 

Mittelgebirgsfluss,-bach / Talform / Kerbtal / Fluss- oder Bachwindungen / Talauensedimente / Blockwerk / Findling / Auenlehm / Quelle, ungefasst / terrestrische Böden / Stauwasserböden / semiterrestrische Böden / Abbauspuren / historische Mühlen- oder Fischteiche / Dias vorhanden

Umfeld:
 

Acker / Siedlung / befestigter Weg

Gefährdung:
 

Verwahrlosung () / sonstiger Eingriff ()

Massnahmenbeschreibung:
 

Allgemeine Massnahmen des Gewaesserschutzes (kein Gewaesserausbau
etc.) Verbot der Ablagerung von Garten- oder anderer Gruenabfael-
le. Entfernen vorhandenen Unrats.

Naturräumliche Zuordnung:
 

366 - Rinteln-Hamelner Weserland

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 98 m, max. 140 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

GK-3819-063

Objektbezeichnung:
 

Bachtal bei Begemann im Norden von Buhn

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Herford (Nuts-Code: DEA43)

 

Gemeinde: Vlotho

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

8,8088

Flächenanzahl:
 

1


´
TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

3819, Q1, VQ2

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2697650 / H: 5787727


Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Strassmann

 

Datum: 30.06.1993, Kartierung/ Beobachtung

Informationen von Dritten:
 

GK 25 3819 / Historische Karten / Bodenkarten TK 5.000 /
Biotopkataster / Bodenkarte BK 50 L3918 Herford /
GK 100 C 3918 Minden

Allgemeine Bemerkungen:
 

Feld Stratigraphie: Schlüssel "Mesozoikum" wurde nicht gefunden!
Feld Stratigraphie: Schlüssel "Kaenozoikum" wurde nicht gefunden!
Feld Hinweis: Schlüssel "Hierzu auch Dia 3819.63.1." wurde nicht
gefunden!