|
Die weite ebene Landschaft ist im suedlichen Teil von Gruenland und Ackerflaechen gepraegt, die im Norden in das Oppenweher Moor, ein gut erhaltenes Hochmoorgebiet mit ehemaligen Torfstichen, Hochmoorresten, ausgedehnten Zwergstrauchheiden, Wollgras- und Pfeifengraswiesen uebergehen. Zahlreiche tief eingesenkte Entwaesserungsgraeben, Nebengraeben, Strassen und Wege durchziehen die Landschaft schachbrettartig. Kleine Feldgehoelze liegen vor allem im Norden. An zahlreichen Graeben, Strassen und Wegen stocken Alleenbaeume und Baumreihen. Kleingewaesser tragen zur Belebung des Landschaftsbildes bei. Der Landschaftsraum stellt einen extrem siedlungsarmen Bereich dar. Nur einzelne Einzelhoefe liegen in der Flur verstreut auf den trockeneren Talsandflaechen. Der vermehrte Umbruch der Gruenlaendereien zu Acker, die Beimischung einiger Feldgehoelze mit Kiefern und die Pappelreihen entlang von Wirtschaftswegen veraendern den Landschaftscharakter. Das Moorgebiet ist Anziehungspunkt fuer Erholungssuchende, die den Moorwanderrundweg zum Spazierengehen nutzen. Einige Wirtschaftswege und Strassen sind als Radfernwanderwege ausgewiesen, die den Raum fuer Fahrradfahrer erschliessen.
|