1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

NR-584

Naturräumliche Zuordnung:
 

584 - Diepholzer Moorniederung

Untereinheit:
 

584.0 Duemmer Moorniederung
584.1 Kirchdorfer Moorniederung

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Minden-Lübbecke (Nuts-Code: DEA46)

 

Gemeinde: Rahden

 

Gemeinde: Stemwede

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

8.474,1620

Objektbeschreibung (Object description):
 

Am Suedrand der nordeutschen Tiefebene gelegene grundwassernahe
Niederung aus Moor- und Talsandflaechen. Die Raumeinheit setzt
sich nach Norden auf niedersaechsischem Gebiet fort, im Sueden
grenzt sie an die Rhaden-Diepenauer Geest (582).
Den geologischen Untergrund bilden jungpleistozaene Niederterras-
sensedimente (sog. "Talsande", - Fein- bis Mittelsande mit einge-
lagerten Kiesen und Schluffen) sowie holozaene Auensedimente
(Schluff bis Mittelsand). Im Westen auch Ablagerungen (Feinsande)
des ehemals wesentlich groesseren Duemmer-Sees. Die "Talsande" wer-
den teilweise von Flugsandanwehungen, gelegentlich auch kleinen Due-
nenbildungen ueberdeckt. Grosse Teile der Raumeinheit sind ehema-
lige Moorgebiete, die sich bei Anstieg des Grundwasserspiegels im
Laufe des Holozaens bildeten (u.a. Hochmoor Oppenweher Moor).
Das gesamte Gelaende ist ausgesprochen flach, bei den hoeherliegen-
den flachen Erhebungen handelt es sich meist um Flugsand- bzw. Due-
nenbildungen. Die Baeche und kleinen Fluesse besitzen kaum Gefaelle,
- sie sind haeufig begradigt (Kleine- u. Grosse Aue).
Grundwasserbeeinflusste Boeden (Gleye) bzw. Moorboeden (Anmoor, Nie-
der- bis Hochmoor) herrschen vor. Die etwas hoeher gelegenen Gebiete
zeigen Gley- Podsole. Umfangreiche Eingriffe in den Wasserhaushalt
(Fluss- und Bachbegradigungen, Abtorfungen, Entwaesserung) haben je-
doch die Bodengesellschaften veraendert.
Die natuerlichen Waldgesellschaften (i.w. die feuchten Varianten
des Eichen-Buchenwaldes, des Eichen-Birkenwaldes u. des Erlen-Ei-
chen-Birkenwald sowie des Erlenbruchwaldes, haeufig mit Erlen-Ei-
chenwald, kleinraeumig auf hoeherliegenden Flaechen der Trockene
Eichen-Buchenwald) sind fast gaenzlich durch ausgedehnte Gruenland-
flaechen (Feucht- und Fettwiesen) -, auf hoeherliegenden Stellen
auch durch Ackerland ersetzt. Ebenso sind die ehemaligen Moorgebie-
te zum groessten Teil durch Kultivierungsmassnahmen verschwunden
oder stark veraendert.
Die Torfmoore wurden frueher im groesseren und kleinerem Stil abge-
baut (Gewinnung von Duengetorf), heute sind die noch vorhandenen Res-
te meist geschuetzt. Ehemalige Torfstiche sind auch ausserhalb der
grossen Moorbildungen zu finden.
Die vorherrschende Siedlungsform sind Streu- und Einzelsiedlungen.


2 Biotoptypen, Vegetation, Schutzziel
Objektkennung:
 

NR-584


Potentielle natürliche Vegetation:
 

Periclymeno-Fagetum molinietosum , Feuchter Eichen-Buchenwald
Betulo-Quercetum roboris molinietosum , Feuchter Eichen-Birkenwald
Betulo-Quercetum roboris alnetosum , Erlen-Eichen-Birkenwald
Carici elongatae-Alnetum , Walzenseggen-Erlenbruch
Periclymeno-Fagetum typicum , Trockener Eichen-Buchenwald

Schutzziel:
 

Arten:
Biotoptypen:
Landschaftstypen:


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

NR-584

Geologie:
 

Zeitalter Quartär, Zeitalter: Kaenozoikum / Zeitalter Jungpleistozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum / Zeitalter Holozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Geogr. Morph. Eigenheiten:
 

Ebene / Terrassenfläche / offene Binnendünen / Flachlandfluss,-bach / Sumpf / anthropogene Formen

Gesteine:
 

fluviatile Ablagerungen / aeolische Bildungen / Auensedimente / Torfbildungen / klastische Gesteine

Hauptbodentyp:
 

Gley / Auengley / Gley-Podsol / Anmoorgley / Moorgley / Niedermoor / Hochmoor