1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

NR-583

Naturräumliche Zuordnung:
 

583 - Mittelweser

Untereinheit:
 

583.0 Untere Mittelweser
583.1 Obere Mittelweser

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Minden-Lübbecke (Nuts-Code: DEA46)

 

Gemeinde: Minden

 

Gemeinde: Petershagen

 

Gemeinde: Porta Westfalica

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

13.389,1347

Objektbeschreibung (Object description):
 

Zwischen der Rhaden-Diepenauer Geest (582) und dem Luebbecker Loess-
land (533) im Westen sowie der Loccumer Geest (628) im Osten gele-
gene Terrassen- und Auenlandschaft der Weser.
Den geologischen Untergrund bilden Niederterrassensedimente (Fein-
bis Mittelsande mit eingelagerten Kies-, Schluff- und Steinlagen)
sowie holozaene Auensedimente (Schluff bis Mittelsand, z.T. mit
Kies und Steinen) der Weser. Ehemalige Weserlaeufe sind teilweise
nachtraeglich vermoort.
Die bis 4 km breite Niederterrassenflaeche ist gegenueber dem hoe-
herliegenden Mittelterrassen-Niveau der anschliessenden Raumeinhei-
ten durch deutliche Terrassenkanten bzw. -haenge abgesetzt. Auch
die holozaene Weseraue weist gegenueber der Niederterrassenflaeche
entsprechende Haenge auf. Belebende Elemente sind ehemalige, holo-
zaene Weserlauefe (teilweise nachtraeglich von Nebenbaechen bzw.
-fluessen der Weser benutzt), Altwasser, Hochflutrinnen, Kolke etc..
Am Fuss der Terrassenhaenge z.T. ergiebige Quellaustritte (potenti-
elle Sumpf- bzw. Hangquellmoorgebiete). Die Weser wurde bei Schlues-
selburg durch ein Wehr aufgestaut.
Die Bodengesellschaft ist meist grundwasserbeeinflusst (Gleye, Brau-
ne Auenboeden, An- bis Flachmoore). Auf den hoehergelegenen Lagen
(Terrassenflaechen, -haenge) kommen Braunerde-Abarten (u.a. podso-
lidierte bzw. vergleyte Braunerden) vor.
Die natuerliche Waldgesellschaft der Weseraue (Eschen-Auenwald der
lehmigen Flusstaeler Norddeutschlands, stellenweise als Eichen-
Hainbuchenwald) bzw. der Terrassenflaechen u. -haenge (Flattergras-
Buchenwald, stellenweise Perlgras-Buchenwald) ist durch menschli-
chen Einfluss fast vollstaendig verschwunden.
Heute wird das Gebiet landwirtschaftlich genutzt (Ackerbau im Be-
reich der Niederterrasse, Gruenland im Auenbereich). Stark besie-
delt ist der Grossraum Minden.
Die Kiese und Sande der Niederterrasse (sog. "Talkies"), aber auch
im Bereich der Weser-Aue, stellen eine ueberregional bedeutende Lok-
kersediment-Lagerstaette dar. Zahlreiche taetige bzw. eingestellte
Nassabgrabungen (unter Hinterlassung von Abgrabungungsgewaessern)
sind vorhanden. Bei Minden-Meissen und -Notthorn wurde frueher die
im tieferen Untergrund lagernde Steinkohle der Unterkreide ("Weal-
denkohle") abgebaut. Bergbaurelikte (u.a. Zechenanlagen u. Halden)
sind z.T. noch vorhanden.


2 Biotoptypen, Vegetation, Schutzziel
Objektkennung:
 

NR-583


Potentielle natürliche Vegetation:
 

Maianthemo-Fagetum , Flattergras-Buchenwald
Galio odorati-Fagetum , Waldmeister-Buchenwald
Pruno padi-Fraxinetum , Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald
Stellario holosteae-Carpinetum betuli , Sternmieren-Stieleichen-Hainbuchenwald

Schutzziel:
 

Arten:
Biotoptypen:
Landschaftstypen:


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

NR-583

Geologie:
 

Zeitalter Quartär, Zeitalter: Kaenozoikum / Zeitalter Jungpleistozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum / Zeitalter Holozän (Quartär), Zeitalter: Kaenozoikum

Geogr. Morph. Eigenheiten:
 

Terrassenfläche / Terrassenhang,-kante / Flusstäler / Quellen / Altarm,-wasser / Hochflutrinnen / Sumpf / anthropogene Formen

Gesteine:
 

fluviatile Ablagerungen / Auensedimente / Torfbildungen

Hauptbodentyp:
 

Braunerde / Podsol-Braunerde / Gley-Braunerde / Gley / Brauner Auenboden / Anmoor / Niedermoor