Kennung: VA-4617-014 Bezeichnung: Hoppecketal
Digitalisierte Fläche: 0.0000 ha Digitalisierungsmaßstab: (keine Angabe)
LEBENSRAUMTYP, BIOTOPTYP, VEGETATION UND PFLANZEN
kein LRT bzw. keine Angabe zum LRT
OZ - ohne Zuordnung
Vegetationstyp: Geranio sylvatici-Trisetetum flavescentis polygonetosum, Sa (GL) (B53) Krautschicht: Achillea millefolium ( Wiesen-Schafgarbe) (+), Ajuga reptans ( Kriechender Günsel) (+), Bellis perennis ( Gänseblümchen) (+), Cardamine pratensis var. pratensis ( Wiesen-Schaumkraut) (+), Cerastium holosteoides ( Gemeines Hornkraut) (+), Deschampsia cespitosa ( Rasen-Schmiele) (+), Galium mollugo ( Wiesen-Labkraut) (+), Holcus lanatus ( Wolliges Honiggras) (+), Lathyrus pratensis ( Wiesen-Platterbse) (+), Lotus pedunculatus ( Sumpf-Hornklee) (+), Luzula campestris s.str. ( Feld-Hainsimse) (+), Phyteuma spicatum ( Ährige Teufelskralle) (+), Trifolium pratense ( Wiesen-Klee) (+), Trifolium repens ( Weissklee) (+), Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys ( Gamander-Ehrenpreis) (+), Vicia sepium ( Zaun-Wicke) (+), Alopecurus pratensis ( Wiesen-Fuchsschwanzgras) (1), Dactylis glomerata ( Wiesen Knäuelgras) (1), Filipendula ulmaria ( Echtes Mädesüss) (1), Poa trivialis ( Gemeines Rispengras) (1), Trisetum flavescens ( Goldhafer) (1), Vicia cracca ( Vogel-Wicke) (1), Anthoxanthum odoratum ( Gewöhnliches Ruchgras) (10), Festuca rubra ( Rotschwingel) (10), Agrostis capillaris ( Rotes Straussgras) (12), Elymus repens ( Kriechende Quecke) (2), Festuca pratensis ( Wiesen-Schwingel) (2), Heracleum sphondylium ( Wiesen-Bärenklau) (2), Rumex acetosa ( Sauerampfer) (2), Bistorta officinalis ( Wiesen-Knöterich) (20), Alchemilla monticola ( Bergwiesen-Frauenmantel) (3), Anthriscus sylvestris ( Wiesen-Kerbel) (3), Knautia arvensis ( Acker-Witwenblume) (5), Petasites hybridus ( Gemeine Pestwurz) (5), Ranunculus acris ( Scharfer Hahnenfuss) (6), Sanguisorba officinalis ( Grosser Wiesenknopf) (6), Taraxacum sect. Ruderalia ( Wiesen-Löwenzahn Sa.) (6)
Allgemeine Bemerkungen: Lage: Hoppecketal
LAGE
Naturräumliche Zuordnung: Rothaargebirge (NHE-CODE 333)
Regierungsbezirk: Arnsberg Kreis: Hochsauerlandkreis Gemeinde(n): Brilon
Höhe über N.N.: 425 m
BEARBEITUNG
08.06.1988 Kartierung/ Beobachtung , Kartierung / Bearbeitung
MAKO-Projektname: Feldaufnahme
public Report generiert:20200204 domainobjectid: 1133563 Edate: 20070327000000
|