Vegetationsaufnahmen (VA)


Kennung: VA-4517-0089     

Digitalisierte Fläche: 0.0000 ha manuell eingetragene Flächenangröße: 4.0000 ha    Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000


LEBENSRAUMTYP, BIOTOPTYP, VEGETATION UND PFLANZEN


kein LRT bzw. keine Angabe zum LRT

  • OZ - ohne Zuordnung

    ohne Zuordnung zu Vegetationstyp:

    Flechten:
    Cladonia chlorophaea (1)

    Krautschicht: (70 %) Höhe: 10m
    Brachythecium rutabulum ( Rauhes Kurzbüchsenmoos) (+), Cirsium acaule ( Stengellose Kratzdistel) (+), Festuca pratensis ( Wiesen-Schwingel) (+), Lathyrus pratensis ( Wiesen-Platterbse) (+), Rumex acetosa ( Sauerampfer) (+), Scorzoneroides autumnalis ( Herbst-Löwenzahn) (+), Achillea millefolium agg. ( Wiesen-Schafgarbe Sa.) (1), Alchemilla vulgaris agg. ( Gemeiner Frauenmantel Sa.) (1), Anthoxanthum odoratum ( Gewöhnliches Ruchgras) (1), Campanula rotundifolia agg. ( Rundblättrige Glockenblume Sa.) (1), Carex flacca ( Blaugrüne Segge) (1), Cerastium holosteoides ( Gemeines Hornkraut) (1), Cynosurus cristatus ( Weide-Kammgras) (1), Festuca ovina agg. ( Schafschwingel Sa.) (1), Galium pumilum ( Heide-Labkraut) (1), Helianthemum nummularium s.l. ( Gewöhnliches Sonnenröschen i.w.S.) (1), Helictotrichon pratense ( Echter Wiesenhafer) (1), Linum catharticum ( Purgier-Lein) (1), Lotus corniculatus agg. ( Gewöhnlicher Hornklee Sa.) (1), Medicago lupulina ( Hopfenklee) (1), Phleum pratense agg. ( Wiesen-Lieschgras Sa.) (1), Pimpinella saxifraga agg. ( Kleine Bibernelle Sa.) (1), Plantago lanceolata ( Spitz-Wegerich) (1), Poa compressa ( Platthalm-Rispengras) (1), Potentilla erecta ( Blutwurz) (1), Prunella vulgaris ( Gemeine Braunelle) (1), Ranunculus acris ( Scharfer Hahnenfuss) (1), Ranunculus bulbosus ( Knolliger Hahnenfuss) (1), Sanguisorba minor ( Kleiner Wiesenknopf) (1), Taraxacum sect. Ruderalia ( Wiesen-Löwenzahn Sa.) (1), Veronica chamaedrys ( Gamander-Ehrenpreis Sa.) (1), Festuca rubra agg. ( Rotschwingel Sa.) (2a), Hieracium pilosella ( Kleines Habichtskraut) (2a), Plantago media ( Mittlerer Wegerich) (2a), Scabiosa columbaria s.l. ( Tauben-Skabiose) (2a), Thymus pulegioides ( Arznei-Thymian) (2a), Trifolium pratense ( Wiesen-Klee) (2a), Agrostis capillaris ( Rotes Straussgras) (2m), Briza media ( Gemeines Zittergras) (2m), Carex caryophyllea ( Frühlings-Segge) (2m), Cerastium arvense s.l. ( Acker-Hornkraut) (2m), Dactylis glomerata agg. ( Wiesen Knäuelgras Sa.) (2m), Helictotrichon pubescens ( Flaum-Hafer) (2m), Koeleria pyramidata (subsp. pyramidata) ( Großes Schillergras) (2m), Leucanthemum vulgare agg. ( Wiesen-Margerite Sa.) (2m), Taraxacum sect. Erythrosperma ( Schwielen-Löwenzahn Sa.) (r)

    Moosschicht: (27 %) Höhe: 2m
    Polytrichum formosum ( Schönes Frauenhaarmoos) (+), Ctenidium molluscum ( Weiches Kamm-Moos) (1), Dicranum scoparium ( Besen-Gabelzahnmoos) (1), Hylocomium splendens ( Glänzendes Hainmoos) (1), Lophocolea bidentata ( Zweizähniges Kammkelchmoos) (1), Plagiochila porelloides ( Kleines Muschelmoos) (1), Plagiomnium affine ( Verwandtes Kriechsternmoos) (1), Pleurozium schreberi ( Schrebers Rotstengelmoos) (1), Rhytidiadelphus triquetrus ( Dreieckblättriges Kranzmoos) (1), Thuidium abietinum ( Tannenmoos) (1), (1) (Bem.: Homalothecium spec.), Rhytidiadelphus squarrosus ( Sparriges Kranzmoos) (2a), Scleropodium purum ( Großes Grünstengelmoos) (2a), Plagiomnium undulatum ( Gewelltblättriges Kriechsternmoos) (r)


Literaturangaben:
- Titel: Vegetationskundliche Untersuchungen: Der Scheffelberg bei Brilon, Hochsauerlandkreis, unter besonderer Berücksichtigung des Kleinen Scheffelberges Autor,Jahr: Patrick Schnell / 1998

LAGE

Naturräumliche Zuordnung:
Nordsauerländer Oberland (NHE-CODE 334)

Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Hochsauerlandkreis Gemeinde(n): Brilon


Höhe über N.N.: 475 m

BEARBEITUNG

02.08.1997 Kartierung/ Beobachtung , Einrichtung: Schnell, Patrick

Projektbezug:
(keine Angabe)



behördlicher Report generiert:20200204      domainobjectid: 1570263     Edate: 20080225000000