Fundortkataster Pflanzen (FP)


Kennung: FP-4807-0161-2011     


geom. Lagegenauigkeit: (keine Angabe)
Verfahren/ Datenbasis/ Aufnahmetyp: OEFS
Angaben zum Fundort: BM-6210-037-2014-DC-001

Allgemeine Bemerkungen:
Datenerfassung im Rahmen der ÖFS Untersuchung für BM-6210-037-2014-DC-001.


ARTEN AM FUNDORT

Anthoxanthum odoratum (Gewöhnliches Ruchgras)
Anzahl (Häufigkeitsskala): zerstreut (H7)



Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a1 (1 Ind.)
Status: E



Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a2 (2-5 Ind.)



Festuca arundinacea (Rohr-Schwingel)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a2 (2-5 Ind.)



Origanum vulgare (Gemeiner Dost)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a2 (2-5 Ind.)



Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a2 (2-5 Ind.)



Herniaria glabra (Kahles Bruchkraut)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a2 (2-5 Ind.)



Securigera varia (Bunte Kronwicke)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a3 (6-25 Ind.)



Sedum acre (Scharfer Mauerpfeffer)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a3 (6-25 Ind.)



Bunias orientalis (Orientalische Zackenschote)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a3 (6-25 Ind.)



Vicia hirsuta (Rauhhaar-Wicke)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a3 (6-25 Ind.)



Sambucus nigra (Schwarzer Holunder)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a3 (6-25 Ind.)



Tragopogon orientalis (Orientalischer Bocksbart)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a3 (6-25 Ind.)

Rote Liste NW (2010): 3 - gefährdet


Ornithogalum umbellatum (Breitblättriger Dolden-Milchstern)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a3 (6-25 Ind.)



Knautia arvensis (Acker-Witwenblume)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a4 (26-50 Ind.)



Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a4 (26-50 Ind.)



Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a4 (26-50 Ind.)



Rumex thyrsiflorus (Rispen-Ampfer)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a4 (26-50 Ind.)



Vicia sepium (Zaun-Wicke)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a4 (26-50 Ind.)



Hypericum perforatum s.l. (Echtes Johanniskraut)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a4 (26-50 Ind.)



Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Senecio jacobaea (Jakobs Greiskraut)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Dactylis glomerata (Wiesen Knäuelgras)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Festuca ovina (Schafschwingel)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)
Status: E



Cerastium brachypetalum agg. (Kleinblütiges Hornkraut Sa.)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Holcus lanatus (Wolliges Honiggras)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Myosotis ramosissima (Rauhes Vergissmeinnicht)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)

Rote Liste NW (2010): 3 - gefährdet


Galium mollugo (Wiesen-Labkraut)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Vicia angustifolia (Schmalblättrige Saatwicke)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Euphorbia esula agg. (Esels-Wolfsmilch Sa.)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Veronica arvensis (Feld-Ehrenpreis)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Thalictrum minus s.l. (Kleine Wiesenraute)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a5 (51-100 Ind.)



Ranunculus bulbosus agg. (Knolliger Hahnenfuss (Sa.))
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Medicago lupulina (Hopfenklee)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Salvia pratensis agg. (Wiesen-Salbei (Sa.))
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Cerastium holosteoides (Gemeines Hornkraut)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)

Rote Liste NW (2010): V - Vorwarnliste


Trifolium dubium (Kleiner Klee)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a6 (> 100 Ind.)



Primula veris (Wiesen-Schlüsselblume)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a7 (> 1000 Ind.)

Rote Liste NW (2010): 3 - gefährdet


Trisetum flavescens (Goldhafer)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a7 (> 1000 Ind.)



Trifolium pratense (Wiesen-Klee)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a7 (> 1000 Ind.)



Festuca nigrescens (Horst-Rotschwingel)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a7 (> 1000 Ind.)



Rhinanthus alectorolophus (Zottiger Klappertopf Sa.)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a7 (> 1000 Ind.)

Rote Liste NW (2010): 2 - Stark gefährdet


Festuca rubra (Rotschwingel)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a7 (> 1000 Ind.)



Poa pratensis (Wiesen-Rispengras)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a7 (> 1000 Ind.)



Bromus erectus agg. (Aufrechte Trespe Sa.)
Anzahl (Häufigkeitsskala): a8 (> 10000 Ind.)



Ajuga reptans (Kriechender Günsel)
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art vorhanden (V1)



Plantago media agg. (Mittlerer Wegerich (Sa.))
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)
Status: E



Potentilla spec. (Fingerkraut (unbestimmt))
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)
Status: E



Arrhenatherum elatius (Gewöhnlicher Glatthafer)
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)
Status: E



Arenaria serpyllifolia (Quendelblättriges Sandkraut)
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)



Cerastium arvense s.l. (Acker-Hornkraut)
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)
Status: E



Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Löwenzahn Sa.)
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)
Status: E



Valerianella locusta (Echter Feldsalat)
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)
Status: E



Onobrychis viciifolia (Saat-Esparsette)
Anzahl (Häufigkeitsskala): Art nicht vorh. / nicht gefunden (V0)
Status: E



Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras)
Anzahl (Häufigkeitsskala): selten (H3)


LAGE

Naturräumliche Zuordnung: Köln-Bonner Rheinebene (NHE-CODE 551)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Rhein-Kreis Neuss Gemeinde: Dormagen

BEARBEITUNG

25.05.2011 Kartierung/ Beobachtung , Biologische Station: Braun, Th. (BSNE)
16.05.2014 Kartierung/ Beobachtung , Biologische Station: Braun, Th. (BSNE)

Projektbezug:
(keine Angabe)



Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Fachinformationssystem "Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen"
Anmerkung zum Datenschutz (Umweltinformationsgesetz, UIG):
Bei eingeschränkter Datennutzung mit der Angabe "Daten Dritter" gilt:
Keine Weitergabe der Daten an Privatpersonen oder privatwirtschaftliche Dritte, da es sich um private Daten handelt, die dem Land NRW ohne rechtliche Verpflichtung überlassen wurde. Vor einer Weitergabe ist daher die Einwilligung des Kartierers einzuholen.
Bei eingeschränkter Datennutzung mit der Angabe "sensible Daten" gilt:
Keine Weitergabe der Daten an Privatpersonen oder privatwirtschaftliche Dritte, da durch das Bekanntwerden der Daten nachteilige Auswirkungen auf den Zustand der Umwelt und seiner Bestandteile oder Schutzgüter im Sinne des UIG zu erwarten sind.


behördlicher Report generiert:20220630      domainobjectid: 4030619     Edate: 20161201      geometrytype: point