|
Biotoptyp: Quelle, Quellbereich (FK0):
|
Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):
|
|
Schicht: Krautschicht, (Flächenanteil: 50 - 75%):
|
|
Cochlearia pyrenaica (Pyrenäen-Löffelkraut), RL 10 R, Anzahl: 2, Bemerkung: Anzahl mittlerer Individuen (Rossettendurchmesser >4cm, Blattanzahl>6
|
|
Cochlearia pyrenaica (Pyrenäen-Löffelkraut), RL 10 R, Anzahl: 21, Bemerkung: Anzahl kleiner Individuen (Rossettendurchmesser <4cm, Blattanzahl<6, im Frühjahr wahrscheinlich als Keimling zu bezeichnen)
|
|
Cochlearia pyrenaica (Pyrenäen-Löffelkraut), RL 10 R, Bemerkung: Vorhandensein von Keimlingen
|
|
Cochlearia pyrenaica (Pyrenäen-Löffelkraut), RL 10 R, Anzahl: 4, Bemerkung: Anzahl großer, mittlerer Individuen (Rossettendurchmesser >8cm, Blattanzahl>10
|
|
Cochlearia pyrenaica (Pyrenäen-Löffelkraut), RL 10 R, Anzahl: 1, Bemerkung: Anzahl großer Individuen, in der Regel Polycormone
|
|
Cochlearia pyrenaica (Pyrenäen-Löffelkraut), RL 10 R, Anzahl: 27, Bemerkung: Anzahl Blühender Individuen
|
|
Dactylis glomerata (Wiesen Knäuelgras), Bemerkung: Begleitart
|
|
Cochlearia pyrenaica (Pyrenäen-Löffelkraut), RL 10 R, Anzahl: 55, Bemerkung: Summe der gezählten Individuen bei Gesamterfassung der Teilpopulation, bei Stichproben in der Population (x, oder 1) Summe der gezählten Individuen pro qm * Fläche der Teilpopulationen
|
|
Agrostis stolonifera (Weißes Straussgras), Bemerkung: Begleitart
|
|
Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Bemerkung: Begleitart
|
|
Myosotis spec. (Vergissmeinnicht (unbestimmt)), Bemerkung: Begleitart
|
|
Equisetum arvense (Acker-Schachtelhalm), Bemerkung: Begleitart
|
|
Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüss), Bemerkung: Begleitart
|
|
Mentha aquatica (Wasser-Minze), Bemerkung: Begleitart
|
|
Poa trivialis (Gemeines Rispengras), Bemerkung: Begleitart
|
|
Ficaria verna (Scharbockskraut), Bemerkung: Begleitart
|
|
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Bemerkung: Begleitart
|
|
Schicht: Moosschicht, (Flächenanteil: 5 - 25%):
|
|
Brachythecium rivulare (Bach-Kurzbüchsenmoos), Bemerkung: Begleitart
|
|
Amblystegium tenax (Starrer Stumpfdeckel), Bemerkung: Begleitart
|
|