1 Pflanzen am Fundort
Objektkennung:
 

FP-4317-0439-2003


Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation:
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ):
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), RL 10 3S, Häufigkeit: 101-1000 Ind.


Fundort:
 

NSG Rabbruch


2 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

FP-4317-0439-2003

Bewirtschaftungspaket:
 

FWP603, FWP, P. 6 Wiese a)1.Mahd ab 15.6, 2. ab 1.9, aa) keine Düng., Kl. III (o. Düng.)

Nutzungstypen:
 

(Wiese)


Naturräumliche Zuordnung:
 

540 - Ostmünsterland

Kartierverfahren:
 

Zielartenkartierung

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 87 m, max. 87 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

FP-4317-0439-2003

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Paderborn (Nuts-Code: DEA47)

 

Gemeinde: Salzkotten


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4317, Q1, VQ1

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2674971 / H: 5730536


Projektbezug:
 

Kartierung der GL-Zielarten

Bearbeitung:
 

Biologische Station:
 

Paderborner Land (Dr. G. Lakmann)

 

Datum: 01.01.2003, Kartierung/ Beobachtung

Allgemeine Bemerkungen:
 

genaue Angaben zum Bewirtschaftungspaket: Paket 6a, Wiese extensiv: 15.03. bis 14.06. keine maschinelle Bearbeitung, keine Mahd. Ganzjähig keine Beweidung. Gebot zweimalige Mahd pro Jahr, erste Mahd ab dem 15.06., zweite Mahd ab dem 15.08. Nach Vergabe der ökologischen Betreuer ist an Graben und Zäunen ein Randstreifen von mindestens 2 m Breite zu belassen; dort Mahd ab September abschnittsweise im Abstand von 1-5 Jahren. Der Bewirtschafter wird rechtzeitig von der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Paderborn über die anstehende Maßnahme in Kenntnis gesetzt..