1 Pflanzen am Fundort
Objektkennung:
 

FP-3718-3500

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,5717


Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation:
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ):
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Agrostemma githago (Kornrade), RL 10 0, Anzahl: 100, Bemerkung: ca. 100 Ex.,

 

Sagina apetala agg. (Kronenloses Mastkraut Sa.), RL 10 agg.

 

Centaurea cyanus (Kornblume)

 

Matricaria recutita (Echte Kamille)

 

Polygonum aviculare (Vogel-Knöterich)

 

Myosotis arvensis (Acker-Vergissmeinnicht)

 

Odontites vernus (Acker-Zahntrost), RL 10 2

 

Vicia hirsuta (Rauhhaar-Wicke)

 

Veronica arvensis (Feld-Ehrenpreis)

 

Viola arvensis (Acker-Stiefmütterchen)

 

Papaver rhoeas (Klatsch-Mohn)

 

Sherardia arvensis (Gewöhnliche Ackerröte), RL 10 3

 

Valerianella dentata (Gezähnter Feldsalat), RL 10 3S

 

Agrostis capillaris (Rotes Straussgras)

 

Apera spica-venti (Gemeiner Windhalm)

 

Elymus repens (Kriechende Quecke)

 

Arrhenatherum elatius (Gewöhnlicher Glatthafer)


Fundort:
 

an der Lutterschen Egge noerdl. OEringsen

Standort:
 

Acker und Ackerrain


2 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

FP-3718-3500


Naturräumliche Zuordnung:
 

531 - Ravensberger Hügelland

Kartierverfahren:
 

Fundortkartierung NRW

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 97 m, max. 97 m


3 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

FP-3718-3500

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Detmold
 

Kreis: Minden-Lübbecke (Nuts-Code: DEA46)

 

Gemeinde: Bad Oeynhausen

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

0,5717


TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

3718, Q2, VQ4

Gebietskoordinate (x-, y-coordinate):
 

R: 2692046 / H: 5794998

Geometr. Genauigkeit:
 

Maßstab 1:5.000


Projektbezug:
 

FOK-PFLANZEN-RL1-3718-001

Hinweis:
 

Datennutzung eingeschraenkt (UIG Par. 8(1), sensible Daten

Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Raabe, U.

 

Datum: 20.07.1989, Kartierung/ Beobachtung

 

Diesing, D.

Allgemeine Bemerkungen:
 

Naturschutzfachlich sensibler Datensatz, bei dem zu besorgen ist, dass
durch das Bekanntwerden der Informationen Umweltgüter im Sinne des § 3
Abs. 2 Nr. 1 UIG erheblich oder nachhaltig beeinträchtigt oder der
Erfolg behördlicher Massnamen im Sinne des § 3 Abs. 2 Nr. 3 UIG
gefährdet werden (vergl. UIG § 7 Abs. 1 Nr. 3).
GEFAEHRDUNG: UEberwachsen.
MASSNAHME: Der Ackerrandstreifen sollte wie bisher in das
Ackerrandstreifenprogramm einbezogen werden..
Die Kornrade wurde hier ausgesaet! Der Randstreifen ist bereits seit
mehreren Jahren im Ackerrandstreifenprogramm. Die Kornrade steht hier
im Acker selber nur in sehr wenigen Exemplaren, die meisten Pflanzen
wuchsen im angrenzenden grasigen Feldrain am Waldrand (ziemlich
untypischer Standort!).