Kennung: BK-4709-0162
digitalisierte Flächengröße: 0.9154 ha Digitalisierungsmaßstab: Maßstab 1:5.000
§ BT ( = Die Fläche beinhaltet gemäß §30 BNatschG bzw. §42 LNatschG gesetzlich geschützte Biotope)
Lebensraumtyp(en) in der Fläche:
-
NEC0 - Nass- und Feuchtgrünland incl. Brachen(EE3)
-
NFM0 - Fließgewässer(FM1)
-
91E0 - Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder(AC5)
LEBENSRAUMTYP, BIOTOPTYP, VEGETATION UND PFLANZEN
NEC0 - Nass- und Feuchtgrünland incl. BrachenStickstoffempfindlichkeit des LRT: CL = 15-25 kg N /(ha*a)
§ EE3 - Nass- und Feuchtgrünlandbrache gesetzl. geschützter Biotop: Seggen- und binsenreiche Nasswiesen tm = hochstaudenreich Vegetationstyp: Valeriano-Filipenduletum ulmariae (V-FIL)Krautschicht: Alopecurus pratensis ( Wiesen-Fuchsschwanzgras), Cirsium palustre ( Sumpf-Kratzdistel), Filipendula ulmaria ( Echtes Mädesüss), Glyceria fluitans s.str. ( Flutender Schwaden), Juncus effusus ( Flatter-Binse), Myosotis nemorosa ( Hain-Vergissmeinnicht), Ranunculus flammula ( Brennender Hahnenfuss)
NFM0 - Fließgewässer
§ FM1 - Bachoberlauf im Mittelgebirge gesetzl. geschützter Biotop: Fließgewässerbereiche (natürlich o. naturnah, unverbaut) we = mäandrierend wf = naturnah Vegetationstyp: Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae (ST-A)1. (obere) Baumschicht: Alnus glutinosa ( Schwarz-Erle), Carpinus betulus ( Hainbuche), Fagus sylvatica ( Rotbuche), Fraxinus excelsior ( Esche), Populus canadensis (P. deltoides x nigra) ( Kanadische Pappel), Salix fragilis agg. ( Bruch-Weide Sa.), Salix viminalis ( Korb-Weide)
Krautschicht: Cardamine amara ( Bitteres Schaumkraut), Cardamine flexuosa ( Wald-Schaumkraut), Carpinus betulus ( Hainbuche), Cirsium palustre ( Sumpf-Kratzdistel), Filipendula ulmaria ( Echtes Mädesüss), Lysimachia nemorum ( Hain-Gilbweiderich), Stellaria alsine ( Quell-Sternmiere)
91E0 - Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder
§ AC5 - Bachbegleitender Erlenwald gesetzl. geschützter Biotop: Auwälder Vegetationstyp: Stellario nemorosae-Alnetum glutinosae (ST-A)1. (obere) Baumschicht: Alnus glutinosa ( Schwarz-Erle), Fraxinus excelsior ( Esche)
Krautschicht: Impatiens noli-tangere ( Echtes Springkraut), Juncus effusus ( Flatter-Binse), Lysimachia nemorum ( Hain-Gilbweiderich), Oxalis acetosella ( Wald-Sauerklee)
Allgemeine Bemerkungen: Die angrenzenden Magerrasen werden wegen zu geringer Anzahl an Magerkeitszeigern nicht mehr als §62-Biotop geführt.
Es handelt sich um größtenteils artenarme, mesophile Weiden, die hauptsächlich durch niedrige Gräser aufgebaut werden. Sie haben das Potential, bei geeigneten Pflegemaßnahmen in Zukunft wieder als §62-Biotop eingestuft zu werden.
LAGE
Naturräumliche Zuordnung: Bergische Hochflächen (NHE-CODE 338)
Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreisfreie Stadt: Wuppertal
Höhe über N.N.: von 273 m bis 309 m
BEARBEITUNG
25.05.2001 Kartierung/ Beobachtung , Kartierung / Bearbeitung 28.06.2007 fachliche Korrektur (Bem: Abgrenzungskorrektur), Biologische Station 03.12.2007 Datenerfassung, Digitalisierung (Bem: Abgrenzungskorrektue), Mitarbeiter(-in) des LANUV
public Report generiert:20240920 domainobjectid: 2719611 Edate: 20121127 geometrytype: polygon
|