Vogelschutzgebiet (VSG)


Kennung: DE-4203-401     Bezeichnung des Gebiets: VSG Unterer Niederrhein

Fläche des Gebiets: 25809.3788 ha     Anzahl (Teil-)flächen: eine Teilfläche     

VR-Gebiet, das ein FFH-Gebiet enthält (2 Datenbögen)

Kurzdokument


Gebietsbeschreibung:
Zweitgrößtes VSG in NRW entlang des Rheins v. Duisburg bis zur deutsch-niederl. Grenze, es umfasst die rezente Aue (Deichvorland) u. Teile der Altaue (Deichhinterland), die beide grünlandbetont und von Gewässervielfalt geprägt sind.

Repräsentanz:
Das Vogelschutzgebiet ist das Überwinterungsgebiet für bis zu 200.000 arktische Gänse, die hier alljährlich im Zentrum eines einzigartigen Naturschauspiels stehen. Die Gänse sind lebendiger Ausdruck für die Notwendigkeit eines internationalen Biotopverbundes, der die Niederlande - ebenfalls Überwinterungsquartier - mit dem Niederrhein verbindet, aber auch die im fernen Sibirien befindlichen Brutreviere der Gänse einbezieht. Neben der herausragenden Bedeutung des Gebietes für Blässgans und Saatgans, hat das Vogelschutzgebiet mit seinen zahlreichen Gewässern einerseits für viele hier brütende Vogelarten landesweite Bedeutung (Flussseeschwalbe, Trauerseeschwalbe, Teichrohrsänger, Löffelente, Tüpfelsumpfhuhn), andererseits wird es neben den Gänsen von vielen weiteren Vogelarten (z.B. Rohrdommel, Bruchwasserläufer, Singschwan, Zwergschwan, Zwergsäger) als Rast- und Überwinterungsgebiet genutzt. Die kiesig, sandigen Rheinufer, aber auch der Abgrabungsseen sind ein bevorzugter Brutplatz des Flussregenpfeifers. Im Bereich des Grünlandes, vor allem dann, wenn es in Teilen der Altaue und im Umfeld von Altwässern bei relativ hohem Grundwasserstand nicht so intensiv genutzt wird, brüten Rotschenkel, Uferschnepfe, Kiebitz, Grosser Brachvogel und Wachtelkönig. Auf selten gewordenen anmoorigen und mit Weidengebüschen durchsetzten Extensivgrünlandflächen brüten Blaukehlchen und Schwarzkehlchen. Die gekammerten Landschaftsteile mit ihren ausgedehnten Kopfbaumbeständen beherbergen ein Schwerpunktvorkommen des Steinkauzes in NRW, zugleich eines der bedeutenden Vorkommen in Deutschland. Die Weichholzauenwälder und -gebüsche sind der Lebensraummittelpunkt von Pirol und Nachtigall. Zahlreiche Teilflächen werden wegen ihrer auentypischen Lebensraumausstattung auch als FFH-Gebiet in das Netz NATURA 2000 eingeknüpft.

Entwicklungsziel:
Die vorhandene Lebensraumvielfalt mit ihrer charakteristischen Avifauna ist zu erhalten und weiter zu entwickeln. Massnahmen, die mit Versiegelung oder Zerschneidung verbunden sind, sollten unterbleiben. Ein kleinräumiger Wechsel aus Wiesen- Weide- und Mähweidenutzung, möglichst im Komplex mit Hochstaudenfluren und Brachen ist zu fördern. Die aktuellen Grünlandanteile im Vogelschutzgebiet sind unbedingt zu halten, nach Möglichkeit auszudehnen. Einer weiteren Austrocknung der Aue ist mit allen zur Verfügung stehenden Massnahmen zu begegnen (keinesfalls abflussfördernde Massnahmen), die Wiedervernässung von Teilflächen ist unbedingt anzustreben. Die Gewässer sollten vor Eutrophierung durch Extensivierung angrenzender Grünlandflächen geschützt werden. Die Auenwaldentwicklung mit Schwerpunkt im Bereich der zu diesem Zweck ausgewiesenen FFH-Flächen ist zu sichern und zu fördern. Bedeutsam sind weiterhin Massnahmen, die - auch grenzüberschreitend wirksam - der naturverträglichen Lenkung der Freizeitnutzung dienen.


Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen und diesbezügliche Beurteilung des Gebiets

Lebensraumtypen nach Anhang I Beurteilung des Gebiets
CodeLangname Fläche (ha) Repräsentativität Relative Fläche Erhaltung Gesamtbeurteilung
LRT 3150 Natürliche eutrophe Seen und Altarme 371.6941 A C B A
LRT 91E0 Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder 275.4068 B C B B
LRT 6510 Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen 225.7648 B C C B
LRT 3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. 65.9407 A C B B
LRT 91F0 Hartholz-Auenwälder 19.0364 C C B C
LRT 6430 Feuchte Hochstaudenfluren 16.4400 B C C B
LRT 3260 Fließgewässer mit Unterwasservegetation 6.6700 B C C B
LRT 3130 Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea 3.0800 C C A C
LRT 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* bes. Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) 0.3700 C C B C

 

Im Gebiet vorkommende wichtige Tierarten

Tierartsensible Art Anzahl Zähleinheit Populationsstatus Begründung FFH-Anhang-Art
Calidris alpina
(Alpenstrandläufer)
50
Individuen / EinzeltiereBrut / Fortpflanzung
Falco subbuteo
(Baumfalke)
1-5 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Gallinago gallinago
(Bekassine)
3
PaareBrut / Fortpflanzung
Gallinago gallinago
(Bekassine)
300
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Anser albifrons
(Blässgans)
200000
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Luscinia svecica
(Blaukehlchen)
20
PaareBrut / Fortpflanzung
Tadorna tadorna
(Brandgans)
120
PaareBrut / Fortpflanzung
Tringa glareola
(Bruchwasserläufer)
51-100 IndividuenIndividuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Tringa erythropus
(Dunkler Wasserläufer)
50
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Alcedo atthis
(Eisvogel)
1-5 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Pandion haliaetus
(Fischadler)
50
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Sterna hirundo
(Fluss-Seeschwalbe)
150
PaareBrut / Fortpflanzung
Charadrius dubius
(Flussregenpfeifer)
51-100 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Mergus merganser
(Gänsesäger)
51-100 IndividuenIndividuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Phoenicurus phoenicurus
(Gartenrotschwanz)
40
PaareBrut / Fortpflanzung
Pluvialis apricaria
(Goldregenpfeifer)
200
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Tringa nebularia
(Grünschenkel)
51-100 IndividuenIndividuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Numenius arquata
(Großer Brachvogel)
40
PaareBrut / Fortpflanzung
Numenius arquata
(Großer Brachvogel)
1000
Individuen / EinzeltiereWintergast
Philomachus pugnax
(Kampfläufer)
200
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Vanellus vanellus
(Kiebitz)
200
PaareBrut / Fortpflanzung
Vanellus vanellus
(Kiebitz)
3000
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Anas querquedula
(Knäkente)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Anas querquedula
(Knäkente)
20
Individuen / EinzeltiereNichtziehend
Anas crecca
(Krickente)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Anas crecca
(Krickente)
3000
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Anser brachyrhynchus
(Kurzschnabelgans)
6-10 IndividuenIndividuen / EinzeltiereWintergast
Anas clypeata
(Löffelente)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Anas clypeata
(Löffelente)
800
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Platalea leucorodia
(Löffler)
40
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Luscinia megarhynchos
(Nachtigall)
50
PaareBrut / Fortpflanzung
Anas penelope
(Pfeifente)
8000
Individuen / EinzeltiereWintergast
Oriolus oriolus
(Pirol)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Botaurus stellaris
(Rohrdommel)
6
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Circus aeruginosus
(Rohrweihe)
4
PaareBrut / Fortpflanzung
Tadorna ferruginea
(Rostgans)
30
PaareBrut / Fortpflanzung
Tringa totanus
(Rotschenkel)
51-100 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Anser fabalis
(Saatgans)
25000
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Bucephala clangula
(Schellente)
450
Individuen / EinzeltiereWintergast
Anas strepera
(Schnatterente)
11-50 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Anas strepera
(Schnatterente)
500
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Saxicola rubicola
(Schwarzkehlchen)
80
PaareBrut / Fortpflanzung
Larus melanocephalus
(Schwarzkopfmöwe)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Milvus migrans
(Schwarzmilan)
4
PaareBrut / Fortpflanzung
Haliaeetus albicilla
(Seeadler)
1-5 IndividuenIndividuen / EinzeltiereWintergast
Haliaeetus albicilla
(Seeadler)
1
PaareBrut / Fortpflanzung
Calidris ferruginea
(Sichelstrandläufer)
30
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Casmerodius albus
(Silberreiher)
200
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Cygnus cygnus
(Singschwan)
20
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Anas acuta
(Spiessente)
600
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Porzana porzana
(Tüpfelsumpfhuhn)
4
PaareBrut / Fortpflanzung
Aythya ferina
(Tafelente)
2500
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Aythya ferina
(Tafelente)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Acrocephalus scirpaceus
(Teichrohrsänger)
101-250 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Chlidonias niger
(Trauerseeschwalbe)
50
PaareBrut / Fortpflanzung
Limosa limosa
(Uferschnepfe)
80
PaareBrut / Fortpflanzung
Riparia riparia
(Uferschwalbe)
51-100 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Crex crex
(Wachtelkönig)
6
PaareBrut / Fortpflanzung
Tringa ochropus
(Waldwasserläufer)
300
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Falco peregrinus
(Wanderfalke)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Rallus aquaticus
(Wasserralle)
50
PaareBrut / Fortpflanzung
Ciconia ciconia
(Weißstorch)
21
PaareBrut / Fortpflanzung
Ciconia ciconia
(Weißstorch)
200
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Branta leucopsis
(Weisswangengans)
80
PaareBrut / Fortpflanzung
Branta leucopsis
(Weisswangengans)
3000
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Anthus pratensis
(Wiesenpieper)
51-100 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Anser erythropus
(Zwerggans)
6-10 IndividuenIndividuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Mergellus albellus
(Zwergsäger)
51-100 IndividuenIndividuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Lymnocryptes minimus
(Zwergschnepfe)
50
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Cygnus columbianus bewickii
(Zwergschwan (Mitteleuropa))
20
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug
Tachybaptus ruficollis
(Zwergtaucher)
6-10 IndividuenPaareBrut / Fortpflanzung
Tachybaptus ruficollis
(Zwergtaucher)
150
Individuen / Einzeltiereauf dem Durchzug

 

Im Gebiet vorkommende wichtige Pflanzenarten

Pflanzenartsensible Art Häufigkeit rel.Größe Isolierungsgrad Begründung Erhaltungszustand Gesamtbewertung
Ballota nigra
(Schwarznessel)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Butomus umbellatus
(Schwanenblume)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Campanula glomerata
(Knäuel-Glockenblume)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Carex diandra
(Draht-Segge)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Carex vesicaria
(Blasen-Segge)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Carum carvi
(Wiesen-Kümmel)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Consolida regalis
(Feld-Rittersporn)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Dactylorhiza incarnata
(Fleischfarbenes Knabenkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Dactylorhiza maculata agg.
(Geflecktes Knabenkraut Sa.)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Dactylorhiza majalis
(Breitblättriges Knabenkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Dactylorhiza praetermissa
(Übersehenes Knabenkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Eleocharis acicularis
(Nadel-Sumpfsimse)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Eryngium campestre
(Feld-Mannstreu)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Groenlandia densa
(Fischkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Hordeum secalinum
(Roggen-Gerste)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Hottonia palustris
(Wasserfeder)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Hydrocharis morsus-ranae
(Froschbiss)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Lathyrus palustris
(Sumpf-Platterbse)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Lemna trisulca
(Dreifurchige Wasserlinse)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Mentha pulegium
(Polei-Minze)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Nuphar lutea
(Gelbe Teichrose)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Nymphoides peltata
(Seekanne)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Oenanthe aquatica
(Wasserfenchel)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Ornithogalum umbellatum agg.
(Dolden-Milchstern Sa.)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Orobanche caryophyllacea
(Nelken-Sommerwurz)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Populus nigra
(Schwarz-Pappel)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Potamogeton alpinus
(Alpen-Laichkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Potamogeton trichoides
(Haarblättriges Laichkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Pulicaria dysenterica
(Großes Flohkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Pulicaria vulgaris
(Kleines Flohkraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Ranunculus lingua
(Zungen-Hahnenfuss)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Salvia pratensis
(Wiesen-Salbei)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Senecio paludosus
(Sumpf-Greiskraut)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Spirodela polyrhiza
(Teichlinse)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Stellaria palustris
(Sumpf-Sternmiere)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Thalictrum flavum
(Gelbe Wiesenraute)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Ulmus minor
(Feld-Ulme)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste
Veronica scutellata
(Schild-Ehrenpreis)
p (vorhanden (ohne Einschaetzung, present)) Nationale Rote Liste

 

GEBIETSBESCHREIBUNG

Biotopkomplex:
Melioriertes Grünland (34%)
Anderes Ackerland (28%)
Binnengewässer (stehend und fliessend) (17%)
Feuchtes und mesophiles Grünland (14%)
Moore, Sümpfe, Uferbewuchs (2%)
Laubwald (2%)
Kunstforsten (z.B. Pappelbestände oder exotische Gehölze) (1%)
Heide, Gestrüpp, Macchia, Garrigue, Phrygana (1%)
Sonstiges (einschl. Siedlungen, Strassen, Deponien, Industrie) (1%)

Schutzgrund: Der große offene Abschnitt der Rheinaue mit großen Grünlandflächen, Altarmen u. zahlreichen Gewässern ist herausragendes Brutgebiet für Fluss- u. Trauerseeschwalbe u. Rastgebiet für mehr als 200.000 Wasservögel, besonders für Bläss- u. Saatgänse.
Verletzlichkeit: Die Verletzlichkeit ist unter 6.1. Einflüsse und Nutzungen hinreichend beschrieben.
Gebietsausweisung: Die Flächengrösse (2.2) ist maschinentechnisch auf der Grundlage von Gauss-Krüger-Meridianstreifen 2 ermittelt.

Einflüsse und Nutzungen
BelastungIntensitätLageEinflußFläche %
Änderung der Nutzungsart (Code 101) B i - k.A.
Angelsport, Angeln (Code 220) B i - k.A.
Anpflanzung nicht autochthoner Arten (Code 162) C i - k.A.
Beseitigung von Hecken und Feldgehölzen (Code 151) C i - k.A.
Beseitigung von Tot- und Altholz (Code 166) B i - k.A.
Beweidung (Code 140) C i - k.A.
Deiche, Aufschüttungen, künstl. Strände (Code 870) B i - k.A.
Drainage (Trockenlegung der Fläche) (Code 810) B i - k.A.
Düngung (Code 120) B i - k.A.
Entfernen von Vegetation zur Abflussverbesserung (Code 811) B i - k.A.
Fuss- und Radwege (Code 501) B i - k.A.
Jagd (Code 230) B i - k.A.
Pestizideinsatz (Code 110) B i - k.A.
Saline (Salzbergwerk) (Code 340) B i - k.A.
Sand- und Kiesabbau (Code 300) B i - k.A.
Sportflugplatz, Helicopterlandeplatz (Code 506) C i - k.A.
Strasse, Autobahn (Code 502) A i - k.A.
Stromleitungen (Freileitungen) (Code 511) C i - k.A.
Überflutung, Überstauung (Code 930) B i + 5%
Überflutung, Überstauung (Code 930) B i - k.A.
Untertagebau (Code 332) A i - k.A.
Veränderungen von Lauf und Struktur von Fliessgewässern (Code 852) A i - k.A.
Wandern, Reiten, Radfahren (Code 622) B i - k.A.
Wassersport (Code 621) B i - k.A.
Wasserstandsregulierung (Code 853) C i - k.A.
Wasserverschmutzung (Code 701) B i - k.A.

 


URL - Schutzgebietsdokumente
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_bestand_liste?anw_nr=7&l_id=10730&sg=0&val=10730&ver=1&menu=1
https://www.lanuv.nrw.de/natur/schutzgebiete/vogelschutzgebiet-unterer-niederrhein/

LAGE


Biogeografische Region: atlantisch
Naturraum: Niederrheinisches Tiefland u. Kölner Bucht (Code:D35)

naturräumliche Haupteinheit: Untere Rheinniederung (NHE-CODE 577), Mittlere Niederrheinebene (NHE-CODE 575)

Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Kleve (Flächenanteil: 58%)
Kreis: Wesel (Flächenanteil: 36%)
Kreisfreie Stadt: Duisburg

Höhe über NN: von 8 bis 70 m

BEARBEITUNG

01.09.1983 Ausweisung als BSG , Informant
01.11.1999 Ersterfassung , Kartierung / Bearbeitung
01.11.2000 Datenerfassung, Digitalisierung , Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten
01.12.2009 Fortschreibung , Informant
28.06.2016 Fortschreibung , Informant

Public Report generiert:20211109      domainobjectid: 3773072     Edate: 20160629000000